Wichtige Punkte im Überblick:
- Vorbereitung: Zelt gründlich reinigen, UV-Schutz erneuern, komplett trocknen lassen.
- Belüftung: Deckel einen Spalt öffnen, Matratze separat lagern, Feuchtigkeit vorbeugen.
- Lagerungsarten: Aufrecht an Wand, flach auf Boden/Palette, hängend unter der Decke oder dauerhaft auf dem Auto (regelmäßig lüften).
- Lagerbedingungen: Trocken, frostgeschützt und möglichst konstante Temperaturen; atmungsaktive Abdeckung nutzen.
- Kontrolle: Regelmäßig auf Feuchtigkeit oder Schimmel überprüfen.
Die richtige Lagerung eines Dachzelts schützt dein Equipment zuverlässig vor Feuchtigkeit, Schimmel und Schäden. Gerade in der kalten Jahreszeit, wenn das Dachzelt längere Zeit unbenutzt bleibt, ist eine angepasste Dachzelt Winterlagerung besonders wichtig.
1. Vorbereitung: Reinigen, Trocknen und Belüften
- Reinige dein Dachzelt gründlich, bevor es eingelagert wird. Schmutz in Nähten und Ecken kann zu Schäden führen. Verwende dafür eine weiche Bürste oder ein Tuch, am besten mit milder Seifenlösung oder einem passenden Reiniger wie dem Nikwax Tent & Gear SolarWash.
Reinigung & UV-Schutz kombiniert
Der Nikwax Tent & Gear SolarWash entfernt nicht nur Schmutz, sondern:
- verstärkt den UV-Schutz deines Zelts
- frischt die wasserabweisende Imprägnierung (DWR) auf
- ist nicht brennbar und frei von Aerosolen
- eignet sich für alle Zeltstoffe sowie Outdoor-Equipment
Die richtige Anwendung kann die Nutzungsdauer deines Dachzelts erheblich verlängern.
Anwendung – Schritt für Schritt:
- Zelt aufstellen oder flach ausbreiten, Untergrund ggf. abdecken.
- Reiniger gleichmäßig auf die Außenseite sprühen, bei großen Flächen in Abschnitten arbeiten.
- Mit feuchtem Schwamm oder Tuch verteilen – bei starker Verschmutzung eine weiche Bürste nutzen.
- Mit sauberem Wasser gründlich abspülen.
- An der Luft vollständig trocknen lassen, erst dann wieder verpacken.
Hinweis: Zuerst an unauffälliger Stelle testen. Nicht abgespülte Rückstände können sichtbare Flecken hinterlassen. Der Verbrauch richtet sich nach Verschmutzungsgrad und Material.
- Zelt nach der Reinigung komplett trocknen lassen – am besten an einem gut belüfteten Ort.
- Innenraum belüften: Deckel einen Spalt öffnen, Matratze separat lagern – verhindert Feuchtigkeitsstau.
2. Dachzelt lagern – mögliche Methoden
A) Hochkant an der Wand
Bei wenig Platz: Stelle das Dachzelt aufrecht an eine Wand, Scharnierseite nach unten. Unterlage aus Schaumstoff oder Poolnudeln schützt vor Druckstellen. Mit einer Hülle oder Decke abdecken und mit Gurten sichern.

B) Flach liegend
Falls genügend Platz vorhanden: Zelt waagerecht auf Palette oder Poolnudeln lagern. So bleibt es belüftet. Keine schweren Lasten darauf ablegen.
C) Unter der Decke hängend
Sehr platzsparend: Mit Hebesystemen, Seilzügen oder Dachboxliften an der Decke aufhängen. Wichtig: Tragfähigkeit prüfen. Ab- und Aufbau sind schnell erledigt.
D) Auf dem Fahrzeug
Geeignet bei häufiger Nutzung oder fehlendem Lagerplatz. Dachzelte sind wetterfest, dennoch regelmäßig lüften und trocknen. Beachte: Erhöhter Spritverbrauch durch Zusatzgewicht.
Winterruhe für dein Dachzelt
- Trocken, frostfrei und bei stabiler Temperatur lagern – starke Schwankungen schädigen Material und Dichtungen.
- Eine atmungsaktive Abdeckung schützt vor Staub, ohne Kondenswasser zu begünstigen.
- Zelt regelmäßig kontrollieren – so erkennst du rechtzeitig Schimmel oder Feuchtigkeit.
Checkliste: Dachzelt richtig lagern
| Schritt | Maßnahme |
|---|---|
| 1. Reinigung & Trocknung | Mit Spezialreiniger (z. B. Nikwax) säubern, weiche Bürste verwenden, komplett austrocknen lassen |
| 2. Belüftung | Deckel einen Spalt offen lassen, Matratze separat lagern |
| 3. Lagerungsvariante wählen | Wand, Boden, Decke oder Fahrzeug – je nach Platzsituation und Nutzung |
| 4. Schutz & Kontrolle | Schutzhülle nutzen, regelmäßig Zustand prüfen |
Mit diesen Tipps zur Dachzelt Aufbewahrung – speziell im Winter – stellst du sicher, dass dein Zelt auch nach längerer Pause sofort einsatzbereit ist. Gute Vorbereitung und viel Erfolg beim Einlagern!


Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.